Author

Aicha Laoula

""

Aicha Laoula kam 1967 in Marokko als Berberin zur Welt. Ab vier Jahren wurde sie als Sklavin in wohlhabende Familien verkauft. Mit 15 Jahren wurde sie mit einem 32-jährigen Mann verheiratet und gebar vier Kinder. Nach 27 Jahren Zwangsehe und dem Tod ihres Erst- und Letztgeborenen gelang ihr der große Befreiungsschlag, der ihr den Weg zur Selbstfindung bahnte. Seit 2010 lebt sie glücklich mit ihrem jetzigen Ehemann in Zürich und darf sich stolze Mutter zweier erwachsener Kinder nennen.

Author's books

Im goldenen Käfig

CHF24.90

Aicha Laoula wurde als Wüstenkind geboren, als Sklavin gehandelt und als Mädchen verheiratet.
Nach über zehn Jahren Demütigung, Entwürdigung und Brandmarkung durch den nordafrikanischen Kindersklavenhandel wurde Aicha im zarten Alter von 15 Jahren an den Meistbietenden zwangsverheiratet. Da der Wunsch des 32-jährigen Bräutigams, sich mit einer Sklavin zu vermählen, für dessen Familie eine Schande darstellte, fingen die Intrigen erst richtig an.

 

Produktinformationen
ISBN: 978-3-906287-03-4,
Hardcover mit Schutzumschlag, Gebunden, 464 Seiten

  Bestseller 

Verkauft!

CHF19.90

Aicha Laoula wurde als Berberin geboren. Sie ist vier Jahre alt, als sie das erste Mal von ihrer Mutter als Sklavin verkauft wird. Es ist der Beginn eines jahrelangen Martyriums, während dem Aicha  immer wieder für Geld in Haushalte reicher Marokkaner geschickt wird, um dort zu arbeiten. Oft ist sie ihrer Mutter nicht mehr wert, als der Preis für ein Stück Brot. Sie wird gefoltert, misshandelt und gedemütigt. Aicha Laoula leidet unter Mangelernährung, zu wenig Schlaf und Überarbeitung. Gegen die Gewalt und den sexuellen Missbrauch kann sie sich kaum zur Wehr setzen. Mit 15 wird sie schliesslich mit einem Mann verheiratet, der mehr als doppelt so alt ist wie sie, und sie wird in die Schweiz geschickt. Sie bekommt vier Kinder, von denen das älteste und das jüngste sterben. Es dauert 27 Jahre, bis Aicha Laoula sich aus der Zwangsehe befreien und endlich ein selbstbestimmtes Leben führen kann.

Produktinformationen
ISBN: 978-3-924151-3-9
Hardcover mit Schutzumschlag, Gebunden, 416 Seiten

de_DEGerman